Inhaltlich wurden die Gastprofessuren in drei Linien unterteilt:
- Förderlinie Gender/MINT mit dem Ziel der Stärkung der Berücksichtigung von Genderaspekten in der Lehre von Fachbereichen, die einen besonders niedrigen Frauenanteil aufweisen.
- Förderlinie Lehramt/MINT mit dem Ziel, die Sensibilität von MINT-Lehramtsstudierenden für geschlechtsspezifische Aspekte zu erhöhen und langfristig traditionelle Rollenbilder und geschlechtsspezifische Zuschreibungen von Unterrichtsfächern in der Schule aufzuheben.
- Förderlinie Internationalität/Interkulturalität mit dem Ziel, durch eine international und/oder interkulturell vielseitigere Lehre zu stärken.
Übergreifende Zielsetzung aller Gastprofessuren war die Förderung von didaktischen Innovationen durch Nutzbarmachung nationaler wie internationaler Erfahrungen und Entwicklungen.
Die Verteilung der Gastprofessuren auf die einzelnen Linien während der Laufzeit von Oktober 2011 bis September 2016 war ausgewogen. Von den 13 Fachbereichen der TU Darmstadt partizipierten 11 Fachbereiche an mindestens einer Gastprofessur.
Die KIVA II – GastprofessorInnen haben die Lehre an der TU Darmstadt durch ihr Lehrdeputat von i.d.R. 8 SWS unmittelbar verstärkt. Die verbindliche Lehrveranstaltungsevaluationen waren i.d.R. ausgesprochen positiv.

Auszeichnungen
Zwei KIVA-GastprofessorInnen, Herr Dr. Prechtl und Frau Dr. Drucker, wurden für ihre Lehrleistung für den TU internen Lehrpreis vorgeschlagen und bekamen von einer paritätisch besetzten Jury die Sonderpreise für gendersensible und diversitygerechte Lehre verliehen.
Bild: Dr. Donna Drucker erhält den Sonderpreis gendersensible und diversitygerechte Lehre am „Tag der Lehre 2016“
Die KIVA II-Gastprofessuren haben außerdem nachhaltige strukturelle Veränderungen befördert:
- Ausschreibung und Besetzung einer Juniorprofessur für die Fachdidaktik im Fach Physik zum Wintersemester 2016/17.
- Ausschreibung und Besetzung einer Kooperationsprofessur in der Elektronenkristallographie mit einer ehemaligen Gastprofessorin.
- Ausschreibung einer Fachdidaktikprofessur im Fach Chemie mit besonderer Berücksichtigung der Themen Gender und Diversity
- Ausschreibung der Fachdidaktikprofessur im Fach Biologie.
- Ausbau des Bereichs interkulturelle Kompetenz an der TU Darmstadt durch Rekrutierung eines international erfahrenen Gastprofessors für die Position des Geschäftsleiters des „Zentrums für interkulturelle Kompetenz“ am Sprachenzentrum.