Neun KIVA II-Gastprofessuren in 2013
Sieben Fachbereiche haben erfolgreich Anträge für Gastprofessuren gestellt.
2012/12/07
Im Kalenderjahr 2013 werden insgesamt neun Gastprofessorinnen und Gastprofessoren in sieben verschiedenen Fachbereichen im Rahmen von KIVA II an der TU Darmstadt tätig sein. Sie verstärken die Lehre an der TU Darmstadt und sollen neue Impulse in den drei thematischen Bereichen Gender/MINT, Lehramt/MINT und Internationalität/Interkulturalität setzen.
Die Gastprofessorinnen und Gastprofessoren sowie ihre aufnehmenden Fachbereiche im Einzelnen sind:
- Karen Renaud, Fachbereich Informatik
Prof. Karen Renaud von der Unversity of Glasgow wird von März bis Mai am Fachgebiet IT Security, Usability and Society zu Gast sein und eine Lehrveranstaltung zum Thema anbieten. Human Centred Security - Liat Aaronson, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
vom IDC Herzliya in Israel wird im Februar 2013 am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik tätig sein und ein Seminar Liat Aaronson abhalten. Creating a Web Startup - Keiko Nakata, Fachbereich Informatik
kommt in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2013 vom Institute of Cybernetics der Tallinn University of Technology an die TU Darmstadt. Sie plant am Fachgebiet Software Engineering eine Lehrveranstaltung mit dem Arbeitstitel „Mechanizing mathematical theory of programming languages“ anzubieten. Dr. Keiko Nakata - Christoph Merkelbach, Fachbereich Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Dr. Christoph Merkelbach von der Nationaluniverstität Taiwan wird von April bis Juli 2013 am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft tätig sein. Seine Lehrveranstaltungen werden sich mit Didaktik der Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache sowie Spracherwerbstheorien beschäftigen. - Gary E. Gladding, Fachbereich Physik
von der University of llinois in Urbana-Champaign wird für drei Monate den Fachbereich Physik der TU Darmstadt besuchen. Der Fokus seiner Arbeit wird auf Didaktik der Physik und Lernkonzepte liegen. Professor Gary E. Gladding
Vier Gastprofessorinnen sind derzeit bereits an der TU Darmstadt und werden ihre Gastprofessur in 2013 fortsetzen:
- Matthias Nohn, Fachbereich Architektur
wird weiterhin den Fachbereich Architektur verstärken und Lehrveranstaltungen zum Thema International Development Cooperation anbieten. Diese sind über TUCaN einsehbar. Seine Gastprofessur endet mit dem Wintersemester 2012/13. Dipl.-Ing. Matthias Nohn MPP - Helene Götschel, Fachbereich Humanwissenschaften
Dr. Helene Götschel verstärkt das Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik mit Lehrveranstaltungen zu Geschlechterforschung, Geschlechterdiskurs sowie Unterrichtstheorien. Details dazu sind ebenfalls in TUCaN einsehbar. - Ute Kolb, Fachbereich Material- und Geowissenschaften
ist seit November 2012 für zwei Jahre Gastprofessorin am Fachbereich Material- und Geowissenschaften. Sie wird während dieser Zeit Lehrveranstaltungen zum Thema Elektronenkristallographie anbieten und sich auch in der Gleichstellungsarbeit des Fachbereichs engagieren. Frau Dr. Kolb wird ihre Gastprofessur in Teilzeit wahrnehmen und daneben noch an der Universität Mainz aktiv sein. PD. Dr. Ute Kolb - Sylwia Adamczak-Krysztofowicz, Fachbereich Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Dr. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz von der Universität Adam-Mickiewicz-Universität in Poznán, Polen, ist für das Wintersemester 2012/13 Gast am Fachgebiet Mehrsprachigkeitsforschung. Sie unterrichtet zum Thema Interkulturalität. Ihre Lehrveranstaltungen sind ebenfalls in TUCaN einsehbar.
Außerdem laufen derzeit noch Auswahl- und Rekrutierungsverfahren für weitere Gastprofessuren, sodass sich die Anzahl der KIVA II-Gastprofessorinnen und -Gastprofessoren im Kalenderjahr 2013 weiter erhöhen kann.
